< Zurück zu den Events
PhysischWICHTIG

16. SVK -  Sedationstagung

Eine interdisziplinäre Fortbildiung

Datum:
Samstag, 22. März 2025

Ort:
Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich ZZM
Plattenstrasse 11
8032 Zürich

Leitung:
Dr. med. dent. Andrée Barman
Dr. med. dent. Valeria Diener
Dr. med. dent. Juliane Keller-Erb

 

<strong>16. SVK -  Sedationstagung</strong>
Event-Informationen
SCHWEIZ. VEREINIGUNG FÜR KINDERZAHNMEDIZIN

Kongressadministration L&H AG
Theaterplatz 5
5400 Baden
Tel.: 079 438 40 40
Mail: svk@kongressadministration.ch
 

16. SVK - Sedationstagung
 

Beschreibung

Liebe Kolleginnen und Kollegen


Wir laden Sie herzlich zur 16. SVK - Sedationstagung ein.
Erstmals findet die Tagung nun im Frühling statt und wir konnten für Sie wieder ein spannendes und vielseitiges Programm zusammenstellen. So werden wir von Sedationskonzepten aus der kinderzahnärztlichen Praxis hören, über mögliche medizinische Notfälle und deren Bewältigung. Natürlich darf die Verhaltensführung als wichtiger Teil einer guten Beziehung zwischen dem Kind und dem zahnärztlichen Team nicht zu kurz kommen. Dieses Mal auch aus nicht zahnärztlicher Sicht beleuchtet.
Der Kurs findet am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich ZZM statt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.
Wir freuen uns, mit Ihnen auf einen spannenden und abwechslungsreichen Tag.


Andrée Barman, Valeria Diener und Juliane Keller-Erb

 

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen freuen wir uns über eine rasche Anmeldung.

Programm

Vormittag

09:00 - 09:10Begrüssung
09:10 - 10:45Kinder in der Zahnarztpraxis - ein Balanceakt zwischen Angstbewältigung, Kooperation und zahnmedizinischer Versorgung
Referentinnen: Karin Graf und Nicole Zurfluh
Vorstellung der Aussteller:
Baldus, Lometral und Messer
10:45 - 11:15Pause und Ausstellung
11:15 - 12:30Mit Lachgas zum strahlenden Kinderlachen. Anwendung in der kinderzahnärztlichen Praxis
Referentin: Verena Bürkle
Fragerunde und Diskussion
alle

12:30 - 14:15Mittagessen

Nachmittag

14:15 - 15:15Die Beziehung zwischen Kind und Zahnarzt -
Welche Herangehensweise kann im Alltag helfen?
Referent: Jürg Frick
15:15 - 15:30Pause
15:30 - 16:30Wenn die Luft knapp wird - Fallstricke und medizinische Notfälle in der zahnärztlichen Praxis
Referent: Peter Lauber
16:30 - 16:45Fragen, Schlussdiskussion und Ausblick
Referentin: Juliane Keller-Erb

Schluss der Veranstaltung
Beschreibung

Liebe Kolleginnen und Kollegen


Wir laden Sie herzlich zur 16. SVK - Sedationstagung ein.
Erstmals findet die Tagung nun im Frühling statt und wir konnten für Sie wieder ein spannendes und vielseitiges Programm zusammenstellen. So werden wir von Sedationskonzepten aus der kinderzahnärztlichen Praxis hören, über mögliche medizinische Notfälle und deren Bewältigung. Natürlich darf die Verhaltensführung als wichtiger Teil einer guten Beziehung zwischen dem Kind und dem zahnärztlichen Team nicht zu kurz kommen. Dieses Mal auch aus nicht zahnärztlicher Sicht beleuchtet.
Der Kurs findet am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich ZZM statt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.
Wir freuen uns, mit Ihnen auf einen spannenden und abwechslungsreichen Tag.


Andrée Barman, Valeria Diener und Juliane Keller-Erb

 

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen freuen wir uns über eine rasche Anmeldung.

<strong>16. SVK -  Sedationstagung</strong>
Programm

Vormittag

09:00 - 09:10Begrüssung
09:10 - 10:45Kinder in der Zahnarztpraxis - ein Balanceakt zwischen Angstbewältigung, Kooperation und zahnmedizinischer Versorgung
Referentinnen: Karin Graf und Nicole Zurfluh
Vorstellung der Aussteller:
Baldus, Lometral und Messer
10:45 - 11:15Pause und Ausstellung
11:15 - 12:30Mit Lachgas zum strahlenden Kinderlachen. Anwendung in der kinderzahnärztlichen Praxis
Referentin: Verena Bürkle
Fragerunde und Diskussion
alle

12:30 - 14:15Mittagessen

Nachmittag

14:15 - 15:15Die Beziehung zwischen Kind und Zahnarzt -
Welche Herangehensweise kann im Alltag helfen?
Referent: Jürg Frick
15:15 - 15:30Pause
15:30 - 16:30Wenn die Luft knapp wird - Fallstricke und medizinische Notfälle in der zahnärztlichen Praxis
Referent: Peter Lauber
16:30 - 16:45Fragen, Schlussdiskussion und Ausblick
Referentin: Juliane Keller-Erb

Schluss der Veranstaltung
Sponsoren/Aussteller
Baldus
Lometral
Messer Lachgas